From ae6f04289851574f38aedbd4666f7154cc67cad3 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Ray-V Date: Sun, 13 Jun 2021 21:47:32 +0100 Subject: Remove CMakeLists.txt for doc Move doc directory up a level from kdbg/doc Add macro call to source root CMakeLists.txt Remove tde_conditional_add_subdirectory() macro call for doc Signed-off-by: Ray-V --- doc/de/registers.html | 37 +++++++++++++++++++++++++++++++++++++ 1 file changed, 37 insertions(+) create mode 100644 doc/de/registers.html (limited to 'doc/de/registers.html') diff --git a/doc/de/registers.html b/doc/de/registers.html new file mode 100644 index 0000000..2d99bcb --- /dev/null +++ b/doc/de/registers.html @@ -0,0 +1,37 @@ + + + + + + + KDbg - Benutzerhandbuch - Registerinhalt + + +Inhalt +

+Der Registerinhalt

+Das Fenster zur Anzeige des Registerinhalts wird mittels Ansicht|Register +angezeigt. Jedesmal, wenn das Programm angehalten wird, zeigt Kdbg hier +den Inhalt der CPU-Register an. +

Das Fenster ist in 3 Spalten aufgeteilt: +

    +
  1. +Die Spalte Register zeigt die Namen der Register.
  2. + +
  3. +Die Spalte Wert zeigt den Inhalt der Register in einer mehr oder +weniger rohen Form an. Diese rohe Form wird üblicherweise in Hexadezimaldarstellung +angezeigt, selbst der Inhalt der Fließkommaregister.
  4. + +
  5. +Die Spalte Dekodierter Wert zeigt den Inhalt der Register in dekotierter +Form an. Bei den arithmetischen Registern ist das meist eine vorzeichenbehaftete +Dezimalzahl, bei Fließkommaregistern wird die Fließkommazahl +angezeigt, die Flag-Register werden manchmal die gesetzten Flags in Worten +dargestellt (hängt von der verwendeten Version von gdb ab).
  6. +
+Durch Klicken mit der rechten Maustaste können Sie ein Kontextmenü +aufrufen, über das Sie die Darstellung der Werte in der zweiten Spalte +wählen können. + + -- cgit v1.2.1