From f7e7a923aca8be643f9ae6f7252f9fb27b3d2c3b Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Timothy Pearson Date: Sat, 3 Dec 2011 11:05:10 -0600 Subject: Second part of prior commit --- tde-i18n-de/docs/kdebase/kioslave/bzip.docbook | 46 -------------------------- 1 file changed, 46 deletions(-) delete mode 100644 tde-i18n-de/docs/kdebase/kioslave/bzip.docbook (limited to 'tde-i18n-de/docs/kdebase/kioslave/bzip.docbook') diff --git a/tde-i18n-de/docs/kdebase/kioslave/bzip.docbook b/tde-i18n-de/docs/kdebase/kioslave/bzip.docbook deleted file mode 100644 index 639d3156e5d..00000000000 --- a/tde-i18n-de/docs/kdebase/kioslave/bzip.docbook +++ /dev/null @@ -1,46 +0,0 @@ -
-bzip - - -&Lauri.Watts; &Lauri.Watts.mail; -MarcoWegner
mail@marcowegner.de
Übersetzer
-
-
- -bzip ist ein Kompressionsprogramm. Es wird heute nur noch selten genutzt, da es von bzip2 ersetzt wurde, das eine weit bessere Kompression bietet. - -Das bzip-Modul ist nicht direkt nutzbar, es wurde hauptsächlich zur Verwendung als Filter gedacht. Zum Beispiel kann das tar-Modul eine Datei durch das bzip-Modul filtern, um den Inhalt einer .tar.bz-Datei direkt in einem &konqueror;-Fenster darzustellen. - -Wenn Sie im &konqueror; auf eine Datei mit der Erweiterung .bz klicken, wird dieses Modul verwendet, um sie zu entpacken und als normale (unkomprimierte) Datei darzustellen. - -Wenn Sie ein Entwickler sind und den bzip-Filter nutzen möchten, können Sie die Dokumentation zur Nutzung der Ein-/Ausgabemodule hier finden: http://developer.kde.org - -
-- cgit v1.2.1