1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
548
549
550
551
552
553
554
555
556
557
558
559
560
561
562
563
564
565
566
567
568
569
570
571
|
<?xml version="1.0" ?>
<!DOCTYPE book PUBLIC "-//KDE//DTD DocBook XML V4.2-Based Variant V1.1//EN" "dtd/kdex.dtd" [
<!ENTITY kappname "&krfb;">
<!ENTITY package "tdenetwork">
<!ENTITY % addindex "IGNORE">
<!ENTITY % German "INCLUDE"
> <!-- ONLY If you are writing non-English
original documentation, change
the language here -->
<!-- Do not define any other entities; instead, use the entities
from entities/general.entities and $LANG/user.entities. -->
]>
<!-- Based on kdoctemplate v0.9 January 10 2003 -->
<book lang="&language;">
<!-- This header contains all of the meta-information for the document such
as Authors, publish date, the abstract, and Keywords -->
<bookinfo>
<title
>Das Handbuch zu &krfb;</title>
<authorgroup>
<author
>&Brad.Hards; &Brad.Hards.mail; </author>
</authorgroup>
<othercredit role="translator"
><firstname
>Frank</firstname
><surname
>Schütte</surname
><affiliation
><address
><email
>[email protected]</email
></address
></affiliation
><contrib
>Übersetzung</contrib
></othercredit
>
<copyright>
<year
>2003</year>
<holder
>&Brad.Hards;</holder>
</copyright>
<!-- Translators: put here the copyright notice of the translation -->
<legalnotice
>&FDLNotice;</legalnotice>
<!-- Date and version information of the documentation
Don't forget to include this last date and this last revision number, we
need them for translation coordination !
Please respect the format of the date (YYYY-MM-DD) and of the version
(V.MM.LL), it could be used by automation scripts.
Do NOT change these in the translation. -->
<date
>2003-09-17</date>
<releaseinfo
>1.0.1</releaseinfo>
<!-- Abstract about this handbook -->
<abstract>
<para
>&krfb; ist eine Serveranwendung, welche die gemeinsame Benutzung der aktuellen Sitzung mit einem Benutzer auf einem anderen Rechner ermöglicht, der mit Hilfe eines VNC-Programms den Bildschirminhalt sehen oder sogar die Arbeitsfläche bedienen kann. </para>
</abstract>
<!-- This is a set of Keywords for indexing by search engines.
Please at least include KDE, the KDE package it is in, the name
of your application, and a few relevant keywords. -->
<keywordset>
<keyword
>KDE</keyword>
<keyword
>tdenetwork</keyword>
<keyword
>krfb</keyword>
<keyword
>VNC</keyword>
<keyword
>RFB</keyword>
<keyword
>krdc</keyword>
<keyword
>Freigabe der Arbeitsfläche</keyword>
<keyword
>Fernsteuerung</keyword>
<keyword
>Fernunterstützung</keyword>
<keyword
>Arbeitsfläche des Fremdgeräts</keyword>
</keywordset>
</bookinfo>
<!-- The contents of the documentation begin here. Label
each chapter so with the id attribute. This is necessary for two reasons: it
allows you to easily reference the chapter from other chapters of your
document, and if there is no ID, the name of the generated HTML files will vary
from time to time making it hard to manage for maintainers and for the CVS
system. Any chapter labelled (OPTIONAL) may be left out at the author's
discretion. Other chapters should not be left out in order to maintain a
consistent documentation style across all KDE apps. -->
<chapter id="introduction">
<title
>Einleitung</title>
<!-- The introduction chapter contains a brief introduction for the
application that explains what it does and where to report
problems. Basically a long version of the abstract. Don't include a
revision history. (see installation appendix comment) -->
<para
>&krfb; ist eine Serveranwendung, welche die gemeinsame Benutzung der aktuellen Sitzung mit einem Benutzer auf einem anderen Rechner ermöglicht, der mit Hilfe eines VNC-Programms den Bildschirminhalt sehen oder sogar die Arbeitsfläche bedienen kann. </para>
<para
>Üblicherweise wird &krfb; zusammen mit dem &kde; VNC-Programm &krdc; verwendet, da dessen Funktionsumfang am besten auf die Funktionen von &krfb; abgestimmt ist. </para>
<para
>Für &krfb; ist keine eigene X-Sitzung erforderlich. Das Programm kann die aktuelle Sitzung verwenden. Damit können sie sich unkompliziert bei einer Aufgabe helfen lassen. </para>
<para
>Bitte berichten Sie alle Probleme oder Wünsche in den &kde;-Mailinglisten oder unter <ulink url="http://bugs.kde.org"
>http://bugs.kde.org</ulink
>. </para>
</chapter>
<chapter id="what-is-RFB">
<title
>Das "Remote Frame Buffer"-Protokoll</title>
<para
>In diesem Kapitel wird das von &krfb; und kompatiblen Systemen verwendete Übertragungsprotokoll ("Remote Frame Buffer"-Protokoll) kurz beschrieben. Falls sie dieses Protokoll bereits kennen, können Sie dieses Kapitel überspringen. </para>
<para
>Es gibt eine umfangreiche Implementierung des "Remote Frame Buffer"-Protokolls, bekannt unter dem Namen <acronym
>VNC</acronym
> ("Virtual Network Computer"). </para>
<para
>"Remote Frame Buffer" (<acronym
>RFB</acronym
>) ist ein einfaches Protokoll für den entfernten Zugriff auf eine grafische Benutzeroberfläche. Es arbeitet auf der Ebene des "Frame-buffers", der grob der gerasterten Bildschirmdarstellung entspricht. Daher kann das Protokoll für alle Fenstersysteme (einschließlich X11, &MacOS; und &Microsoft; &Windows;) verwendet werden. "Remote Frame Buffer"-Programme finden sich für viele Plattformen und können meistens frei verteilt werden. </para>
<para
>Das Programm auf dem Rechner, an dem der Benutzer sitzt (der also Bildschirm, Tastatur und Maus besitzt), wird im "Remote Frame Buffer"-Protokoll als Client bezeichnet. Das Programm auf dem Rechner mit dem "Frame buffer" (der Rechner mit Fenstersystem, der von einem Fremdgerät gesteuert wird) wird als Server bezeichnet. Der &kde;-Server mit dem "Remote Frame Buffer"-Protokoll ist &krfb;. Der &kde;-Client für das "Remote Frame Buffer"-Protokoll ist &krdc;. </para>
<para
>Für die Übertragung eines Bildes des "Frame buffers" benötigt man eine erhebliche Übertragungsrate, daher sollte "Remote Frame Buffer" nur in Netzwerken ausreichender Bandbreite z.B. in lokalen Netzwerken eingesetzt werden. Bei Verwendung von &krfb; über langsamere Verbindungen ist die Arbeitsgeschwindigkeit zu langsam. </para>
</chapter>
<chapter id="using-krfb">
<title
>Verwendung von &krfb;</title>
<!-- This chapter should tell the user how to use your app. You should use as
many sections (Chapter, Sect1, Sect3, etc...) as is necessary to fully document
your application. -->
<para
>Die Verwendung von &krfb; ist leicht - die einfache Oberfläche ist im Bildschirmphoto unten zu sehen. </para>
<para>
<screenshot>
<screeninfo
>Bildschirmphoto von &krfb;</screeninfo>
<mediaobject>
<imageobject>
<imagedata fileref="screenshot.png" format="PNG"/>
</imageobject>
<imageobject>
<imagedata fileref="screenshot.eps" format="EPS"/>
</imageobject>
<textobject>
<phrase
>Das Hauptfenster von &krfb;</phrase>
</textobject>
</mediaobject>
</screenshot>
</para>
<para
>Falls Sie jemandem den Zugriff auf ihre Arbeitsfläche gestatten möchten, können Sie eine persönliche Einladung versenden durch den Knopf <guibutton
>Persönlich einladen ...</guibutton
>. Es erscheint ein Fenster, das alle nötigen Informationen zum Zugriff enthält. Ein Beispiel ist weiter unten zu sehen. </para>
<para>
<screenshot>
<screeninfo
>Beispiel einer persönlichen Einladung mit &krfb;</screeninfo>
<mediaobject>
<imageobject>
<imagedata fileref="personal_invitation.png" format="PNG"/>
</imageobject>
<imageobject>
<imagedata fileref="personal_invitation.eps" format="EPS"/>
</imageobject>
<textobject>
<phrase
>Beispiel einer persönlichen Einladung mit &krfb;&krfb;</phrase>
</textobject>
</mediaobject>
</screenshot>
</para>
<para
>Aus Sicherheitsgründen ist die Einladung nur eine Stunde lang gültig und nur nach Eingabe des richtigen Passworts. </para>
<para
>Für den Fall, dass die Einladung per E-Mail ausgesprochen werden soll, kann &krfb; Einladungen per E-Mail versenden. Eine solche Einladung erstellt man durch Klicken auf <guibutton
>Einladen per E-Mail ...</guibutton
> im Hauptfenster von &krfb;. Es erscheint eine E-Mail, die dem folgenden Beispiel ähnelt. Es muss lediglich der Adressat eingetragen und die E-Mail abgeschickt werden. </para>
<para>
<screenshot>
<screeninfo
>Beispiel einer &krfb;-Einladung per E-Mail</screeninfo>
<mediaobject>
<imageobject>
<imagedata fileref="email_invitation.png" format="PNG"/>
</imageobject>
<imageobject>
<imagedata fileref="email_invitation.eps" format="EPS"/>
</imageobject>
<textobject>
<phrase
>Beispiel einer &krfb;-Einladung per E-Mail</phrase>
</textobject>
</mediaobject>
</screenshot>
</para>
<warning>
<para
>&krfb; warnt vor den Sicherheitsrisiken der Versendung einer solchen Einladung über eine unsichere Verbindung. Diese Warnung sollte man beherzigen. </para>
<para
>Falls man die E-Mail nicht verschlüsselt (oder alternativ eine sichere Verbindung verwendet) stellt die Einladung ein hohes Sicherheitsrisiko dar, da jeder auf dem Weg der E-Mail gelegene Rechner die E-Mail mitlesen und das Passwort verwenden kann, um so möglicherweise die Kontrolle über ihren Rechner übernehmen zu können. </para>
<para
>In diesem Fall sollte man lieber zu einer persönlichen Einladung per Telefon greifen. So kann man sich von der Identität der anderen Person überzeugen und dann die relevanten Daten per Telefon weiter geben. </para>
</warning>
<sect1 id="krfb-managing-invitations">
<title
>Verwaltung von &krfb;-Einladungen</title>
<para
>Nachdem man (entweder persönlich oder per E-Mail) mit &krfb; eine Einladung ausgesprochen hat, kann man die bisher ausgesprochenen Einladungen auch verwalten. Der Dialog dazu wird mit dem Knopf <guibutton
>Einladungen bearbeiten ...</guibutton
> aus dem Hauptfenster von &krfb; aufgerufen. Beim Klicken auf diesen Knopf erscheint das unten abgebildete Fenster. </para>
<para>
<screenshot>
<screeninfo
>&krfb; Einldaungen bearbeiten</screeninfo>
<mediaobject>
<imageobject>
<imagedata fileref="invitation_management.png" format="PNG"/>
</imageobject>
<imageobject>
<imagedata fileref="invitation_management.eps" format="EPS"/>
</imageobject>
<textobject>
<phrase
>&krfb; Einladungen bearbeiten</phrase>
</textobject>
</mediaobject>
</screenshot>
</para>
<para
>Das Fenster zur Verwaltung von Einladungen erlaubt es, weitere Einladungen auszusprechen (mit den Knöpfen <guibutton
>Neue persönliche Einladung ...</guibutton
> und <guibutton
>Neue Einladung per E-Mail ...</guibutton
>, die die gleiche Funktion wie <guibutton
>Persönlich Einladen ...</guibutton
> und <guibutton
>Einladen per E-Mail ...</guibutton
> im &krfb;-Hauptfenster haben). </para>
<para
>Weiterhin können in diesem Dialog ausgesprochene Einladungen gelöscht werden. Dazu wählt man die gewünschte Einladung aus (sie sollte hervorgehoben erscheinen) und klickt auf <guibutton
>Löschen</guibutton
>. Um alle Einladungen zu löschen, klickt man auf den Knopf <guibutton
>Alle löschen</guibutton
>. </para>
<!-- OK, so this is obvious, I only did it for completeness -->
<para
>Durch Auswahl von <guibutton
>Schließen</guibutton
> wird der Dialog geschlossen. </para>
</sect1>
<sect1 id="krfb-configuration">
<title
>Einrichtung von &krfb;</title>
<para
>Außer im Hauptfenster kann man &krfb; auch über das Modul des Kontrollzentrums einrichten, das man über das &kde;-Kontrollzentrum erreicht. Alternativ kann es durch Klicken auf den Knopf <guibutton
>Einrichten ...</guibutton
> aus dem &krfb;-Hauptfenster gestartet werden. Die Einstellmöglichkeiten befinden sich im unten abgebildeten Fenster mit mehreren Karteikarten: </para>
<para>
<screenshot>
<screeninfo
>Einrichtung von &krfb; (Karteikarte Zugriff)</screeninfo>
<mediaobject>
<imageobject>
<imagedata fileref="configuration_access.png" format="PNG"/>
</imageobject>
<imageobject>
<imagedata fileref="configuration_access.eps" format="EPS"/>
</imageobject>
<textobject>
<phrase
>Einrichtung von &krfb; (Karteikarte Zugriff)</phrase>
</textobject>
</mediaobject>
</screenshot>
</para>
<para
>Auf der Karteikarte <guilabel
>Zugriff</guilabel
> befinden sich Einstellmöglichkeiten, die den Zugriff auf den &krfb;-Server beeinflussen. </para>
<para
>Der Knopf <guibutton
>Einladungen aussprechen & verwalten ...</guibutton
> öffnet den Dialog <link linkend="krfb-managing-invitations"
>&krfb; Verwaltung von Einladungen</link
>, der weiter oben beschrieben wurde. </para>
<para
>Wenn das Ankreuzfeld <guilabel
>Dienst im Netzwerk ankündigen</guilabel
> markiert ist, dann macht &krfb; Einladungen über das Netzwerk mithilfe des "Service Location"-Protokolls bekannt. Diese Funktion arbeitet nur mit einem Programm wie &krdc; einwandfrei. </para>
<para
>Mithilfe des Ankreuzfeldes <guilabel
>Verbindungen ohne Einladung erlauben</guilabel
> wird kontrolliert, ob &krfb; auch uneingeladene Verbindungen ermöglicht. Für solche Verbindungen sollte man ein Passwort festlegen. Mit weiteren Ankreuzfeldern kann man festlegen, ob Verbindungen nur nach vorheriger Rückfrage hergestellt werden können, und ob die Arbeitsfläche nur eingesehen oder auch gesteuert werden kann. </para>
<para
>Falls es sich bei dem Rechner um eine Workstation handelt und man uneingeladene Verbindungen erlauben möchte, sollte man das Ankreuzfeld <guilabel
>Für eine uneingeladene Verbindung um Bestätigung bitten</guilabel
> markieren. Falls es sich bei dem &krfb;-Rechner um einen Server handelt und &krfb; zur Administrierung dieses Servers eingesetzt werden soll, sollte man dieses Ankreuzfeld nicht markieren. </para>
<note>
<para
>&krfb; verwendet für Passwörter das RFB-System, das keine unverschlüsselten Passwörter über das Netzwerk überträgt. Stattdess wird ein Frage-Antwort-Syste ("Challenge Response") verwendet. Das ist normalerweise sicher, solange das Passwort geheim gehalten wird. </para>
</note>
<para
>Auf der Karteikarte <guilabel
>Sitzung </guilabel
> kann man festlegen, ob das Hintergrundbild von &krfb; zum Client-Programm übertragen wird oder nicht. </para>
<para>
<screenshot>
<screeninfo
>Einrichtung von &krfb;(Karteikarte Sitzung)</screeninfo>
<mediaobject>
<imageobject>
<imagedata fileref="configuration_session.png" format="PNG"/>
</imageobject>
<imageobject>
<imagedata fileref="configuration_session.eps" format="EPS"/>
</imageobject>
<textobject>
<phrase
>Einrichtung von &krfb;(Karteikarte Sitzung)</phrase>
</textobject>
</mediaobject>
</screenshot>
</para>
<para
>Falls dieses Dialogfeld angekreuzt ist, überträgt &krfb; das Hintergrundbild nicht zum Client-Programm. Falls das Feld leer gelassen wird, kann das Client-Programm entscheiden, ob es das Hintergrundbild anfordert oder nicht. </para>
<para
>Auf der Karteikarte <guilabel
>Netzwerk</guilabel
> kann man den von &krfb; verwendeten Port einstellen (siehe unten). </para>
<para>
<screenshot>
<screeninfo
>Einrichtung von &krfb; (Karteikarte Netzwerk)</screeninfo>
<mediaobject>
<imageobject>
<imagedata fileref="configuration_network.png" format="PNG"/>
</imageobject>
<imageobject>
<imagedata fileref="configuration_network.eps" format="EPS"/>
</imageobject>
<textobject>
<phrase
>Einrichtung von &krfb; (Karteikarte Netzwerk)</phrase>
</textobject>
</mediaobject>
</screenshot>
</para>
<para
>Falls man <guilabel
>Port automatisch zuweisen</guilabel
> ankreuzt, wählt &krfb; einen geeigneten Port aus und verwendet diesen auch in Einladungen. Falls <guilabel
>Port automatisch zuweisen</guilabel
> nicht markiert ist, kann man einen festen Port zuweisen. Das ist nützlich, falls man sich hinter einem Firewall befindet. Falls das "Service Location"-Protokoll aktiviert ist, identifiziert es den richtigen Port automatisch. </para>
</sect1>
<sect1 id="krfb-connection">
<title
>Was passiert bei der Verbindung zu &krfb;</title>
<para
>Sobald jemand eine Verbindungsanfrage an &krfb; auf ihrem Rechner stellt, erscheint ein Benachrichtigungsfenster, das ähnlich dem folgenden Bildschirmphoto aussieht (falls man uneingeladene Verbindungen ohne Warnung aktiviert hat, erscheint das Fenster nicht). </para>
<para>
<screenshot>
<screeninfo
>Verbindungsfenster von &krfb;</screeninfo>
<mediaobject>
<imageobject>
<imagedata fileref="connection.png" format="PNG"/>
</imageobject>
<imageobject>
<imagedata fileref="connection.eps" format="EPS"/>
</imageobject>
<textobject>
<phrase
>Verbindungsfenster von &krfb;</phrase>
</textobject>
</mediaobject>
</screenshot>
</para>
<para
>Klickt man auf <guibutton
>Verbindung akzeptieren</guibutton
>, so kann sich der Client authentifizieren (erfordert die korrekte Eingabe des Passworts, das zu der persönlichen Einladung oder der E-Mail-Einladung gehört). Klickt man auf <guibutton
>Verbindung verweigern</guibutton
>, so wird der Verbindungsversuch abgebrochen. </para>
<para
>Über das Ankreuzfeld <guilabel
>Dem entfernten Benutzer die Steuerung von Tastatur und Maus erlauben</guilabel
> wird festgelegt, ob der Client lediglich die Arbeitsfläche einsehen oder sogar steuern kann. </para>
<para
>Falls die Verbindung erfolgreich hergestellt und das korrekte Passwort für eine persönliche Einladung verwendet wurde, wird diese Einladung gelöscht und kann nicht noch einmal verwendet werden. Es erscheint ein kleines Fenster in der Kontrollleiste, das die Verbindung anzeigt. </para>
</sect1>
</chapter>
<chapter id="dcop">
<title
>Einführung zu &krfb; für Entwickler</title>
<para
>In diesem Kapitel werden die &DCOP;-Befehle beschrieben, die von &krfb; unterstützt werden. Falls sie nicht wissen, was &DCOP; ist, ist das folgende Kapitel nicht von Nutzen. Falls man einige der Funktionen von &krfb; automatisieren möchte (oder andere &kde;-Anwendungen), ist &DCOP; sehr nützlich. Informationen zu &DCOP; findet man in der Online-Dokumentation unter <ulink url="http://developer.kde.org"
>http://developer.kde.org</ulink
>. </para>
<para
>Das Programm &krfb; wird durch den Befehl "quit" beendet (siehe auch das folgende Beispiel): </para>
<informalexample>
<screen
><prompt
>%</prompt
>dcop krfb-1507 MainApplication-Interface quit
</screen>
</informalexample>
<note>
<para
>Die Eingabe <userinput
>krfb-1507</userinput
> des Beispiels muss so geändert werden, das die Zahl zur Instanz von &krfb; passt. Ein Aufruf von <command
>dcop</command
> ohne Optionen zeigt eine Liste aller laufenden Programme an, die mit &DCOP; gesteuert werden können. </para>
</note>
</chapter>
<chapter id="faq">
<title
>Fragen und Antworten</title>
&reporting.bugs; &updating.documentation; </chapter>
<chapter id="credits">
<!-- Include credits for the programmers, documentation writers, and
contributors here. The license for your software should then be included below
the credits with a reference to the appropriate license file included in the KDE
distribution. -->
<title
>Mitwirkende und Lizenz</title>
<para
>&krfb; </para>
<para
>Programn Copyright 2002 Tim Jansen <email
>[email protected]</email
> </para>
<para
>Mitwirkende: <itemizedlist
> <listitem
><para
>Ian Reinhart Geiser <email
>[email protected]</email
></para>
</listitem>
</itemizedlist>
</para>
<para
>Dokumentation Copyright© 2003 &Brad.Hards; &Brad.Hards.mail; </para>
<para
>Deutsche Übersetzung: Frank Schütte <email
>[email protected]</email
></para
>
&underFDL; &underGPL; </chapter>
<appendix id="installation">
<title
>Installation</title>
<sect1 id="getting-krfb">
<title
>Woher man &krfb; bekommt</title>
&install.intro.documentation; </sect1>
<sect1 id="compilation">
<title
>Kompilierung und Installation</title>
&install.compile.documentation; </sect1>
</appendix>
&documentation.index;
</book>
<!--
Local Variables:
mode: xml
sgml-minimize-attributes:nil
sgml-general-insert-case:lower
sgml-indent-step:0
sgml-indent-data:nil
End:
vim:tabstop=2:shiftwidth=2:expandtab
-->
|